- Herzensergießungen
- Herzensergießungen pl, Herzensergüsse pl серде́чные излия́ния
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders — Ludwig Tieck *1773 †1853 Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders sind kunsttheoretische Aufsätze von Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck, die 1796 bei Johann Friedrich Unger in Berlin anonym erschienen[1]. Nicht die alten … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Heinrich Wackenroder — Wilhelm Heinrich Wackenroder; Marmorrelief von Friedrich Tieck, 1798. Wilhelm Heinrich Wackenroder (* 13. Juli 1773 in Berlin; † 13. Februar 1798 in Berlin), Jurist, war als Schriftsteller Mitbegründer der deutschen Romantik … Deutsch Wikipedia
Aesthetik — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel … Deutsch Wikipedia
Aesthetisch — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel … Deutsch Wikipedia
Aisthesis — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel … Deutsch Wikipedia
Bruckertshof — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Johann Ludwig Tieck — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Peter Lebrecht — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Wildensorg — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Zwiebeltreter — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ästhet — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel … Deutsch Wikipedia